
Aus dem Wuchs der Pfingstrosen (links) leiteten die Menschen früher Aussagen über das Wetter im ganzen Jahr ab, erklärt Monika Weigl. An einem Feiertag wie Pfingsten sind bis vor ungefähr 100 Jahren Bauern aufs Pferd gestiegen und in den nächstgrößeren Ort zum Markt geritten (rechts) - so entstanden viele Volksfeste.
Rausgehen und froh sein - volle Biergärten beweisen, dass der Frühsommer viele Menschen genau dazu bringt. Im kirchlichen Sinn bedeutet das Pfingstfest zu dieser Jahreszeit Vergleichbares, erklärt Adlkofens Pfarrer Schober. Gläubige erinnern daran, dass die Jünger sich versammelten und der Heilige Geist...