
31.12.2022 - Straubing
Wie wir doch noch auf dem Stadtplatz picknickten
Wahrscheinlich gibt es einen viel, viel besseren Zeitpunkt für ein Picknick. Vor allem eine bessere Jahreszeit. Aber nein, wir müssen unser Picknick auf...
Wahrscheinlich gibt es einen viel, viel besseren Zeitpunkt für ein Picknick. Vor allem eine bessere Jahreszeit. Aber nein, wir müssen unser Picknick auf...
Wie ist das - auf die Jagd gehen? Für die idowa-Bucketlist bin ich nach Vilshofen zu Fritz Birkeneder vom Bayerischen Jagdverband gefahren und habe ihn begleitet.
Durch den digitalen Zeitwandel soll heutzutage jeder Musik produzieren können. Dafür benötige ich doch keine Notenkenntnisse. Ich brauche nur eine Melodie,...
„Bau etwas aus Holz“ – wie schwer kann das sein? Ziemlich schwer, wenn man wie Patrick zwei linke Hände hat. Für die idowa-Bucketlist probiert er sich...
Fast wäre ich durch 2022 gekommen, ohne ein Selfie zu machen. Wäre da nicht die idowa-Bucketlist. Hier also die Geschichte davon, wie ich ein Selfie mit einem Prominenten gemacht habe.
Für die idowa-Bucketlist verschlägt es Christoph und Susi zur Grenzlandkaserne in Oberviechtach nahe der tschechischen Grenze. Dort wagen die beiden den...
Unser Autor ist Kaffee-Junkie. Für die idowa-Bucketlist hat er drei Wochen darauf verzichtet und hat dabei festgestellt: das Koffein kann man sich abgewöhnen,...
449 Euro pro Monat, das ist aktuell noch der Regelsatz der Grundsicherung für alleinstehende Arbeitslose in Deutschland, die gemeinhin auch „Hartz IV“ genannt wird.
Auch wenn er es nicht wusste, hat sich unser Autor bereits jahrelang auf diese Herausforderung vorbereitet: Das redete er sich zumindest ein, als es in...
Bereits vor mehr als zehn Jahren hat unser Autor mit dem Gedanken gespielt, irgendwann mal richtig Tauchen zu lernen und einen Tauchschein zu machen. Die...
Eine Nacht ohne Handy im Wald verbringen - das hört sich doch eigentlich ganz cool an, oder? Unsere Autorinnen Susi und Feli machen den Test. Über seltsame...
Ein wenig mulmig ist mir schon, als ich auf das kleine Trittbrett neben der Tragefläche der Piper, Baujahr 2004, steige, und mich an einem schmalen Griff...
Langsam dreht sich das Kanu auf dem Wasser, irgendwo auf der Donau zwischen Mariaposching und Deggendorf. Feli legt das Kanupaddel weg, streikt, weil Christoph...
„Schlaf eine Nacht in einem verlassenen Haus. Schau dabei Horrorfilme“: Die Herausforderung für die nächste Folge unserer idowa-Bucketlist könnte selbst aus einem Horror-Drehbuch stammen.
Acht Personen, sechs Wochen, 10.000 Minuten Sport – das war die Herausforderung, der sich die Idowa-Redaktion zuletzt stellte. Nachdem auch der letzte...
Kaum zu glauben, dass hunderte Straubinger nach Altötting pilgern, jedes Jahr, immer wieder. Ich war 2019 das erste Mal dabei und habe mich währenddessen...
„Verbringe einen Tag mit Tieren“ – so lautete die aktuellste Herausforderung unserer idowa-Bucketlist. Nach Eisbaden, Insekten-Essen und einem Wachbleib-Wettbewerb...
48 Stunden wach – geht das? Unsere Redakteure Maximilian Falk und Patrick Beckerle haben es ausprobiert. Mit ehrgeizigen Plänen, literweise Mate und „Warhammer 40.
Zum Influencer in einem Monat? Für die idowa-Bucketlist 2022 haben unsere Redakteurin Susanne Pritscher und ihre Katze Rocket versucht, mindestens 1.000...
Wahrsagerei – funktioniert das wirklich oder ist es kompletter Unsinn? Unsere Volontärin Felicia Lohmeier hat es im Rahmen der idowa-Bucketlist ausprobiert.
Alle Augen richten sich auf den Dirigenten. Schlagzeuger Tobias Ebner sitzt neben mir. Er lässt die Sticks auf der Snare-Drum wirbeln und leitet den "Ruetz-Marsch...
Selbst als Ahnungslosen im Kochen ist mir klar, dass es "zu viel" Käse nicht gibt. "Da gehört noch mehr Parmesan in die Mischung", sagt Simon Weiterschan.
Wie kleidet sich ein Dartspieler? Als Laie erwarte ich sportlich. Mein Volontärskollege Robin Bachl klärt auf: "Sportklamotten? Bloß nicht, komm ganz normal!
Fußballspiele schaut unser Autor sonst nur hin und wieder mal im Fernsehen. Im Stadion war er noch nie. Sein erster Besuch führt ihn gleich in die Höhle...
Vibrieren, ein kurzes Klackern, dann zieht es meinen Kopf nach hinten. In den Helm strömt eiskalte Luft. Ich kann nicht atmen. Klack, Klack. Markus Krug...
Schon beim Anziehen der Ausrüstung fühle ich mich als Feuerwehrlerin irgendwie ungeeignet - bis ich Jacke, Hose, Stiefel und Helm übergezogen habe, sind mindestens zwei Minuten vergangen.
Wahrsagen, Handlesen, Horoskope: Das ging an meinem eher realistischen Kosmos bisher vorbei. Ich glaube nicht an Hokuspokus, brauche keine an den Haaren...
Ich würde gerne beteuern, Autos ließen mich kalt: Hauptsache, mein Wagen fährt. Aber da ist Abscheu in mir. Der Führerschein hat mir alle Nerven und doppelt...
Es sieht so einfach aus: Schwung holen, leicht in die Knie gehen und abspringen. Wie von selbst dreht sich das Board unter den Füßen einmal um die eigene Achse, bevor es krachend aufkommt.
Ich hasse wandern. Habe ich immer, werde ich immer. Dachte ich zumindest. Mit meiner wandererprobten Kollegin Pia Kollmer habe ich trotzdem eine Wandertour...
Unser Autor möchte unbedingt vom Himmel fallen. Er berichtet, wie es ist, bei einem Tandemsprung 3.000 Metern aus dem Flugzeug zu stürzen und dabei komplett...
Sonnengruß, Räucherstäbchen und spiritueller Hokuspokus - das waren meine ersten Gedanken, als ich an Hormonyoga dachte. Normalerweise halte ich wenig...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" sprechen wir hier bei idowa+ mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Das kann berufliche Hintergründe haben, sich in der Freizeit...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Bei der Podcast-Reihe "Mit Herzblut" unterhält sich Redakteur Dominik Altmann mit Menschen, die sich einer Sache voll verschrieben haben. Sei es im Beruf oder im Ehrenamt - eines steht...
Eine Familie erfüllt sich den Traum vom eigenen Bauernhof. In einem kleinen Weiler in der Hallertau finden die Grünwiedls Ruhe. Doch so weit draußen hört niemand ihre Hilferufe.
Als nahe der Grenze eine 20-Jährige spurlos verschwindet, brodelt die Gerüchteküche. Ein halbes Jahr dauert die Suche, dann greift Bayerns bester Profiler tief in die Trickkiste.
Als SS-Kommandant lässt er Dutzende Tschechen ermorden. Nach dem Krieg lebt er in Bayern und arbeitet für die Bundeswehr. Was niemand weiß: Er spitzelt jetzt für den Osten.
Im Schnellzug von Wien nach Dortmund schmuggeln zwei Männer Sprengstoff und Waffen. Als bayerische Polizisten die Osteuropäer kurz vor der Grenze kontrollieren, zückt einer eine Waffe.
Eine Bürgermeisterwahl, millionenschwere Deals, eine verzweifelte Flucht in den Irak – und ein Phantom, tief gefallen, lange gesucht, das heute in Schwandorf niemand mehr sehen will.
Der Briefbomber von Hutthurm, 2004: Politiker sind Ziel einer Serie von Anschlägen. Die Ermittler sind ratlos. Als sie einen Massenspeicheltest anordnen, kommt es zur Tragödie.
Ein Oberpfälzer Dealer verkauft über Jahre Hunderte Kilogramm Haschisch. Er führt Ermittler auf die Spur einer millionenschweren Drogen-Mafia zwischen Spanien, Bayern und Marokko.
Stadtplatzpflaster, Klärschlamm-Verbrennung, Rathaus-Wiederaufbau, jetzt die Uferstraße - über irgendein Großprojekt wird eigentlich immer heiß diskutiert in Straubing. Und das war auch schon immer so.
2008 war noch mehr Lametta. Die Bahn zum Beispiel konnte damals ankündigen: barrierefreier Ausbau des Bahnhofs bis 2010. Und im Stadtrat sagte der damalige Manager des Gäubodenparks:...
Acht Monate lang im Jahr 2009 haben Bauingenieur-Studenten an der Hochschule Regensburg an Fußgängerbrücken über die Donau bei Straubing getüftelt. Angestoßen hatte das der...
Mit einer schnellen Verwirklichung sei zwar nicht zu rechnen, heißt es im Tagblatt-Artikel vom Juli 1977. Aber trotzdem freuten sich die Ittlinger damals, dass ihre langjährige...
Was kommt jetzt da denn eigentlich genau hin, da beim Redlbacher-Areal, und wann, wollten Bürger zuletzt bei einer Wahlkampfveranstaltung mit dem Oberbürgermeister im Frühjahr wissen.
"Die Straubinger wollen", waren sich zwei Architekten 2001 sicher, "dass es mit ihrer Stadt vorangeht." Und was wäre mehr Sinnbild für "vorangehen" als eine Rolltreppe?
Andreas...
"Die autogerechte Stadt kann nicht mehr Ziel der Stadtplanung sein. Der Trend zeigt, dass der Bürger dem Fahrrad immer stärkere Bedeutung zumisst" - das schrieben die SPD-Vertreter...
Die Brauerei Arcobräu hat 1973 ihren Betrieb zwischen Regensburger und Geiselhöringer Straße eingestellt - und das war natürlich eine einmalige Chance für die damaligen Stadtplaner.
Religionen entspringen der schöpferischen Fantasie des Menschen. Menschliche Erfahrung ist weitgehend der Einbruch von Unvorhersehbarem oder gar Chaotischem,...
Sich mit einer Religion zu identifizieren, in meinem Fall mit dem Islam, bedeutet nicht nur an Gott zu glauben, sondern auch Verantwortung zu tragen. Religion...
Im Jahr 1795 schrieb Immanuel Kant in seiner Altersschrift "Zum ewigen Frieden", Friede sei kein natürlicher Zustand zwischen den Menschen. Deshalb müsse...
Friede und Boxtraining? Das mag für manche erst einmal wie ein Widerspruch klingen. Verständlicherweise. Denn wer das Boxen nur durch die Schaukämpfe in...
Immanuel Kant, der große preußische Philosoph aus Königsberg (heute Russland), veröffentlicht 1795 eine kleine Schrift, genauer gesagt den Vertragsentwurf...
Wer, wie ich, am 22. April 1939 geboren wurde, den verfolgt Krieg und Frieden ein Leben lang. Fünf Tage vor Beginn des Zweiten Weltkriegs am 27. August...
Vor wenigen Tagen erhielt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WEP) den Friedensnobelpreis 2020. Dazu gratuliere ich meinem Freund David...
Der Münchner Autor Pierre Jarawan berichtet, wie schwierig es im Libanon ist, sich aufeine gemeinsame Geschichte zu einigen und wie wichtig das Erzählen für den Frieden ist.
Wenn wir die Natur nicht erhalten, werden wir nicht überleben. So einfach ist das. Und noch so wenig beherzigt.
Mehr als 80 Prozent aller militärischen...
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm erklärt uns, warum der Einsatz von Gewalt immer eine Niederlage ist, fragt aber auch, ob sie nicht gerechtfertigt...
Serie „Wie Frieden wahren?“, letzter Teil: Das vereinte Europa ist ein wunderbares Friedensprojekt, an dem wir aber hart arbeiten müssen, sagt der Fraktionsvorsitzende...
Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts" - wer wollte diesem Wort, das Willy Brandt 1981 in die Nachrüstungsdebatte hinein sprach, nicht spontan zustimmen?
Für Horst Teltschik ist Frieden kein gottgegebener Zustand, sondern erfordert ständige Friedensarbeit.
Noch nie haben Deutsche eine so lange Friedensperiode...
Während ich gerade an einem Manifest zur "Systemrelevanz" der Kultur in Zeiten der Pandemie schreibe, erreicht mich diese dpa-Meldung: "4. November 2020:...
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich über den nationalen, sozialen und internationalen Frieden.
Der Gegenstand und das Ziel der Politik ist der Friede.
Der Germanist Jürgen Wertheimer schreibt über unser Bedürfnis, das "Andere" abzuwerten, und die Aufrüstung durch Sprache.
Die Grundtatsache aller Geschichte ist die Rasse.
Inzwischen birgt bald jedes noch so alltägliche Thema Potenzial zum Streiten: Ist es rücksichtslos, am Wochenende "ins Grüne" respektive zum Rodeln zu...
Vor drei Jahrzehnten zeichnete sich eine Lösung des Nahostkonflikts ab. Sie ist für Joseph Croitoru daran gescheitert, dass beide Seiten ihre "Großvisionen...
Ein Paar kommt in die Praxis. Die Frau beginnt sofort zu klagen, dass er nie zuhöre, dass man ihm alles zehnmal sagen müsse, dass er erst nach Drohung...
Christine Rieck-Sonntag über ihre Erinnerungen als Kind in der Nachkriegszeit und den lebenslangen Versuch, Frieden zu lernen.
Als vierjähriges Kind habe...
Am 4. Februar 2019 erklärten Papst Franziskus und der Großimam Ahmad Al-Tayyib, geistiges Oberhaupt von mehr als einer Milliarde Sunniten, "mit Festigkeit,...