In der Stadtpfarrkirche Geiselhöring den Weltgebetstag gefeiert

Frauen und Mädchen bildeten eine weltweite Gebetskette


Rosi Wolf (links), Sonja Fritsch (am Altar) und Heidi Stadler (am Ambo) fungierten als Lektorinnen.

Rosi Wolf (links), Sonja Fritsch (am Altar) und Heidi Stadler (am Ambo) fungierten als Lektorinnen.

In über 150 Ländern der Erde wird am ersten Freitag im März in ökumenischen Gottesdiensten der Weltgebetstag der Frauen begangen. Die Idee zu der inzwischen weltgrößten ökumenischen Basisbewegung von Frauen stammt aus den USA, wo sich Christinnen 1887 erstmals zu einem Weltgebetstag versammelten. Seit rund 70 Jahren wird dieser Tag auch in Deutschland begangen.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat