Anthropologin vor Ort

Wie geht es mit dem Skelett aus Exing weiter?

Das in Exing entdeckte, rund 6.800 Jahre alte Skelett wird in Kürze nicht mehr so aussehen, wie man es von Bildern kennt. Weil es sich in einem sehr schlechten Zustand befindet, kann es nicht erhalten werden. Und jetzt?


Anthropologin Chiara G. M. Girotto misst den Unterschenkel des Skeletts. Dieser Arbeitsschritt ist Teil der Rekonstruktion der Körpergröße.

Anthropologin Chiara G. M. Girotto misst den Unterschenkel des Skeletts. Dieser Arbeitsschritt ist Teil der Rekonstruktion der Körpergröße.

Die Knochen - nur noch zusammengehalten durch den Lehmboden - werden einzeln eingetütet, erklärt Anthropologin Chiara G. M. Girotto. Am Donnerstag war Girotto an der Fundstelle in Exing, wo später einmal ein Baugebiet entstehen soll. Ihre ersten Tätigkeiten vor Ort: Dokumentieren und Messen. "Ich dokumentiere, wie der Mensch liegt, welche Knochen da sind und welche nicht. Außerdem habe ich mir die Körpergröße angeschaut, so wie man sie bisher messen kann", erklärt die Fachfrau. Sie kommt bei dem Toten auf eine Größe von etwa 1,69 Meter. "Das ist natürlich eine sehr grobe Schätzung, weil das Skelett etwas verlagert ist", sagt sie. Auch eine Formel hilft beim Berechnen der Größe. Diese spricht durchaus für einen Mann. "Ich kann auch den Umfang der Oberarme an einer bestimmten Stelle messen, da kann man auch sagen, wie muskulös jemand ist".

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat