Breitbandausbau

Weiße Flecken in Cham verschwinden

Stadtwerkechef Stefan Raab, Bürgermeister Martin Stoiber und Telekom-Konzernbevollmächtiger Jürgen Lück (vorne, von links) unterzeichnen die Verträge im Beisein von Telekommitarbeiter und Dealverantwortlichem Stefan Krantz, zweitem Bürgermeister Walter Dendorfer, Stadtmitarbeiter Christian Weihrauch und Kerstin Glanert (hinten, von links), bei der Telekom für die Technik zuständig.

Stadtwerkechef Stefan Raab, Bürgermeister Martin Stoiber und Telekom-Konzernbevollmächtiger Jürgen Lück (vorne, von links) unterzeichnen die Verträge im Beisein von Telekommitarbeiter und Dealverantwortlichem Stefan Krantz, zweitem Bürgermeister Walter Dendorfer, Stadtmitarbeiter Christian Weihrauch und Kerstin Glanert (hinten, von links), bei der Telekom für die Technik zuständig.

(Quelle: Melanie Schmid)

Und wieder können Telekom, Stadt Cham und die Stadtwerke eine frohe Botschaft verkünden. Jetzt geht es an die unterversorgten Gebiete, an die weißen Flecken. Dort wird die Breitbandinfrastruktur ausgebaut. 3,88 Millionen Euro wird das kosten, dank einer 90-prozentigen Förderung, der sogenannten Gigabitförderung, muss die Stadt nur zehn Prozent des Betrags stemmen.



Standort

Cham, Landkreis Cham, Oberpfalz, Bayern, Deutschland