Regierungspläne

Gesetz zum Heizungstausch steckt in der Sackgasse

Die Bundesregierung plant, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Dann müssen etwa Wärmepumpen, Solarthermieanlagen oder Hybridsysteme aus Wärmepumpe und Gasheizung eingebaut werden.

Die Bundesregierung plant, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Dann müssen etwa Wärmepumpen, Solarthermieanlagen oder Hybridsysteme aus Wärmepumpe und Gasheizung eingebaut werden.

(Quelle: Silas Stein/dpa)

Wenn sich Historiker irgendwann einmal auf die Suche nach eklatanten, politischen Fehlleistungen begeben, dann werden sie in der Jetztzeit fündig. Sie werden dann auf eine Gesetzesvorlage stoßen, die so niemals das Licht der Welt hätte erblicken dürfen. Gemeint ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG), unter...