Rathaus Gerzen

Gemeinden wappnen sich gegen digitale Angreifer

Vordere Reihe (von links): Heribert Rötzer, Geschäftsleiter Geisenhausen, Stefan Hauptenbuchner, Franz Lew, beide Bits & Bytes, Projektleiter Klaus Hoffmeister, Geschäftsstellenleiter/IT VG Gerzen, Bürgermeister Konrad Hartshauser, Kröning; hinten von links: Alexander Aigner, IT Velden, Marius Lazaroaie, IT Geisenhausen, Christian Waxenberger, IT Bodenkirchen, die Datenschutzbeauftragte für Gemeinden Isabella Gruber, Bürgermeister Johann Luger, Gerzen, Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, Vilsbiburg, Tizian Riedl, stellv. Geschäftsleiter/IT Vilsbiburg, Bürgermeister Lorenz Fuchs, Schalkham, Bürgermeisterin Monika Maier, Bodenkirchen, und Bürgermeister Ludwig Greimel, Velden.

Vordere Reihe (von links): Heribert Rötzer, Geschäftsleiter Geisenhausen, Stefan Hauptenbuchner, Franz Lew, beide Bits & Bytes, Projektleiter Klaus Hoffmeister, Geschäftsstellenleiter/IT VG Gerzen, Bürgermeister Konrad Hartshauser, Kröning; hinten von links: Alexander Aigner, IT Velden, Marius Lazaroaie, IT Geisenhausen, Christian Waxenberger, IT Bodenkirchen, die Datenschutzbeauftragte für Gemeinden Isabella Gruber, Bürgermeister Johann Luger, Gerzen, Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, Vilsbiburg, Tizian Riedl, stellv. Geschäftsleiter/IT Vilsbiburg, Bürgermeister Lorenz Fuchs, Schalkham, Bürgermeisterin Monika Maier, Bodenkirchen, und Bürgermeister Ludwig Greimel, Velden.

(Quelle: Klaus Hoffmeister)

Der Freistaat Bayern treibt die Digitalisierung seiner Verwaltungen stetig voran. Denn es hat für Mitarbeiter wie Bürger Vorteile, wenn Behördenvorgänge vom Computer oder dem Smartphone aus erledigt werden können. Doch die digitale Welt hat auch ihre Schattenseiten und die Cyber-Kriminalität nimmt Polizeiangaben zufolge immer weiter zu.