EU will Chatkontrolle erlauben

Datenschützer empfielt Twitter-Alternative

Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, spricht sich für die Twitter-Alternative aus.

Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, spricht sich für die Twitter-Alternative aus.

(Quelle: Wolfgang Kumm/dpa)

Die EU will erlauben, dass private Text- und Audio-Nachrichten mitgelesen und aufgezeichnet werden, um Kindesmissbrauch aufzudecken. Damit sollen Messengerdienste (etwa WhatsApp und andere Anbieter) dazu verpflichtet werden, alle Nachrichten ihrer Nutzer zu durchleuchten. Rechtfertigt das noble Ziel diese Methoden ? Nein, sagt Datenschützer Ulrich Kelber.



Standort

Berlin, Berlin, Deutschland