
Noch 2022 soll ein staatliches Tierhaltungskennzeichen auf den Weg gebracht werden, an dem Verbraucher erkennen können, unter welchen Bedingungen, das Fleisch, das auf ihrem Teller landet, erzeugt wurde.
Das Agrar- und das Umweltministerium wollen ihre langjährige Rivalität begraben und gemeinsam eine völlige Neuausrichtung der deutschen Landwirtschaftspolitik einleiten. Bauern sollen künftig deutlich stärker als bisher zum Arten- und Klimaschutz beitragen und dafür auch entsprechend entlohnt werden.