Angelika Gabor
09.05.2023 - Osterhofen
"Damit man weiß, was man isst"
Von Angelika Gabor Ein Spaziergang durch den Stadtpark kann ab sofort zu einer spannenden Entdeckungsreise, im Herbst dann zur Genusstour werden. Denn die Obstbäume dürfen nicht nur von jedermann kostenlos geerntet werden, sondern sind jetzt auch kartiert.
Nadine Bachmeier
9 21.04.2023 - Plattling
Tipps von der Expertin
Von Nadine Bachmeier Der Frühling lässt dieses Jahr ordentlich auf sich warten, nur selten macht der Regen eine Pause. Da heißt es, jede trockene Minute zu nutzen, um den Garten frühjahrsfit zu machen. Die Vorsitzende des...
Bärbel Steinberger
15.03.2023 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Dies ist meine zweihundertste und somit letzte Gartenkolumne. Deshalb möchte ich mich bei meinen Lesern für all die Gelegenheiten bedanken, die ich hatte, um über das Gärtnern und unser Verhältnis dazu nachzudenken.
Monika Schneider-Stranninger
13.03.2023 - Straubing
Büchlein im Verlag Attenkofer
Von Monika Schneider-Stranninger Acht Jahre. So lange hat Bärbel Steinberger alle 14 Tage die Kolumne "Der grüne Daumen" in der Straubinger Rundschau befüllt. Rund um Gartenthemen. Eine außergewöhnlich, ja geradezu rekordverdächtig lange Zeit.
Hans Reimann
10.03.2023 - Mitterfels
Ratgebersendung
Von Hans Reimann Viele Pflanzenliebhaber kennen sicher das Problem: Die mit viel Mühe herangezogene grüne Pracht schwächelt, nicht etwa weil es an Wasser oder Dünger mangelt, sondern weil sich ungebetene Gäste breitgemacht haben.
Bärbel Steinberger
21.02.2023 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Wenn die Tage wieder länger werden, man im Garten aber noch nichts tun kann, kümmert man sich am besten um die Pflanzen im Haus. Sind die Töpfe noch ausreichend groß oder wachsen die Wurzeln schon über den Topfrand hinaus?
Bärbel Steinberger
14.02.2023 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger "Als Kopfweide bezeichnet man eine Weide, deren Stamm als Jungbaum auf einer Höhe von etwa ein bis drei Metern eingekürzt wurde und deren Zweige in der Folge regelmäßig beschnitten werden." So steht es bei Wikipedia geschrieben.
Tobias Eisch
12.01.2023
"Wir legen wieder richtig los"
Von Tobias Eisch "Heuer legen wir wieder richtig los", eröffnete Umweltbürgermeister Ludwig Artinger (Freie Wähler) die Vorstellung der Gartenkurse für dieses Jahr. Insgesamt 34 kostenlose Kurse bietet das Gartenamt der Stadt Regensburg an.
Bärbel Steinberger
12.12.2022 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Frauen und Blumen gelten als perfekte Kombination. Ob als Liebeserklärung, zum Geburtstag oder einfach nur so. Es ist egal, aus welchem Grund man Frauen Blumen schenkt, sie sorgen immer für große Freude.
Franziska Eisenreich
09.12.2022 - Buch am Erlbach
Buch: Gartenbauverein
Von Franziska Eisenreich Die Bäume sind kahl, Blätter liegen nur noch vereinzelt am Boden und der einzige Farbfleck vor dem Haus ist oft der Rasen - im Garten ist also nichts mehr zu tun... oder etwa doch? Joseph Gaißmaier vom...
Bärbel Steinberger
15.11.2022 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Der Sommer ist zwar vorbei, doch es ist nie zu früh, an die nächste Gartensaison zu denken. Mit dem diesjährigen Hitzesommer im Hinterkopf, denkt man da vor allem daran, wie man diverse Trockenschäden in den Griff bekommen könnte.
Bärbel Steinberger
15.11.2022 - Straubing
Gärtnerische Frauenpower
Von Bärbel Steinberger Dass Klosterschriften Brisantes enthalten können, weiß man spätestens seit Umberto Eccos Buch "Der Name der Rose". Wesentlich undramatischer, aber doch sehr bedeutend für das Kloster war eine Entdeckung...
Redaktion Straubing Stadt
11.10.2022 - Straubing
Gartenkolumne
Von Redaktion Straubing Stadt Jetzt ist sie wieder da, die Zeit der rauen Gärtnerhände, des schmerzenden Rückens und der knappen Freizeit. Fallobst aufsammeln und Fruchtmumien entfernen, Wurzelgemüse ernten und einlagern, Stauden teilen...
Bärbel Steinberger
10.10.2022 - Straubing
Kastanien-Zweierlei
Von Bärbel Steinberger Kühl ist es geworden, morgens liegt der Nebel über den Feldern und die Luft riecht nach Herbst. Und Herbstzeit ist Kastanienzeit. Kinder lieben diese stachlig umhüllten Früchte der Rosskastanie und können...
Eva Rothmeier
4 10.10.2022 - Atting
Hof in Atting
Von Eva Rothmeier Herbstzeit ist Kürbiszeit - und wer auf den Hof der Familie Schreyer in Atting fährt, wird gleich von einer riesigen Auswahl des hofeigenen Sortiments begrüßt. Darunter natürlich der bekannte Hokkaido...
Bärbel Steinberger
13.09.2022 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Haben Sie schon mal nackt gegärtnert? Die angenehme Leichtigkeit gespürt? Kein Zwicken und Zwacken von zu enger oder unbequemer Kleidung, kein durchgeschwitztes T-Shirt, das auf der Haut klebt. Ein absolutes...
Sonja Seidl
4 12.09.2022 - Zifling-Bierl
Böse Blumen in Cham
Von Sonja Seidl Es braucht keine Hexe, um einen Apfel zu vergiften. Giftig ist er auch ohne Zauber. Beziehungsweise die Kerne, wegen des Amygdalins, das der Körper in Blausäure umwandelt. Doch um daran zu sterben, muss man jede Menge davon zerbeißen.
Simon Stadler
02.09.2022 - Wörth an der Donau
Start am 10. September
Von Simon Stadler Das Obstjahr 2022 ist durchwachsen, trotzdem hängt an den Bäumen einiges. In einer Woche wirft der OGV Wörth in der Vereinskelterei in Oberachdorf die Presse an. Was Saftfreunde aus der Region wissen sollten.
Redaktion Straubing Stadt
30.08.2022 - Straubing
Gartenkolumne
Von Redaktion Straubing Stadt Der evangelische Friedhof Matzleinsdorf in Wien beherbergt 8.600 Gräber. Prominente wie der deutsche Lyriker Friedrich Hebbel oder die Schauspielerin Adele Sandrock sind hier begraben. Doch 1.500 von ihnen...
Redaktion Roding
2 18.08.2022 - Strahlfeld
Geschmacksvielfalt
Von Redaktion Roding Einen wahren Experten in Sachen Tomaten hat der Obst- und Gartenbauverein Roding in Strahlfeld besucht: den dortigen OGV-Vorsitzenden Josef Huber. Alle Teilnehmer der Exkursion waren gespannt auf die Tour durch seinen Garten.
Bärbel Steinberger
09.08.2022 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger In einem faszinierenden Briefwechsel tauschen sich die beiden legendären englischen Gärtner Beth Chatto und Christopher Lloyd, langjährige Freunde und enthusiastische Pflanzenliebhaber, über ihre so unterschiedlichen...
Bärbel Steinberger
20.07.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Gräser liegen bei der Gartengestaltung im Trend. Vielleicht wurde gerade deshalb das noch wenig bekannte Japanische Waldgras zur Staude des Jahres 2022 gekürt. Botanisch hört es auf den unaussprechlichen Namen Hakonechloa macra.
Bärbel Steinberger
06.07.2022 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Zur Routine eines jeden Gartlers gehört das Lauschen der morgendlichen Wettervorhersage, denn Sonne, Wind und Regen beeinflussen die tägliche Arbeit. Auch wenn man es ohnehin nehmen muss, wie es kommt, will man trotzdem wissen, wie es kommt.
Redaktion Laber
30.06.2022 - Langquaid
Schön, aber verboten!
Von Redaktion Laber Es summt und brummt in einem Meer von lila Blüten inmitten grüner Wiesen auf der Kleinen Au bei Niederleierndorf. Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und viele Tiere mehr fühlen sich in diesem Insektenparadies wohl.
Bärbel Steinberger
21.06.2022 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Der Sommer ist die Gartenzeit überhaupt. Der eigene Garten ist jetzt der schönste Platz unter der Sonne. Er hat sich feingemacht zum Genießen. Lazy gardening ist nun angesagt. Lazy gardening heißt: viel Genuss, wenig Arbeit.
Bärbel Steinberger
08.06.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Gärten sind so vielfältig wie ihre Besitzer und einem ständigen Wandel unterworfen. Im besten Falle bieten sie Lebensraum in und mit der Natur und sind ein Ort, an dem sinnvolle Beschäftigung und Erholung Hand in Hand gehen.
Bärbel Steinberger
24.05.2022 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Seit Generationen haben sich die Eisheiligen Pankraz, Servaz und Bonifaz ins kollektive Gärtnergedächtnis eingebrannt. Vor allem die letzte von ihnen, die "Kalte Sophie", deren Gedenktag am 15. Mai gefeiert...
Bärbel Steinberger
11.05.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger „Zu Besuch im Forsthausgarten – Lassen Sie sich begeistern von Sonnen– und Schattenbeeten, von historischen Strauchrosen und imposanten Ramblern im alten Baumbestand der Obstwiese. Lieben Sie lebendige...
Bärbel Steinberger
27.04.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Bäume sind nicht nur schön, sondern unglaublich wichtig für uns Menschen. Aus diesem Grund ist der 25. April jedes Jahres der „Tag des Baumes“ – und das nun schon seit 70 Jahren. Eine überaus lange Tradition mit enormer Symbolik.
Bärbel Steinberger
13.04.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Zartduftende Schneeballblüten, Regentropfen, die auf Blättern glitzern, umhersummende Bienen – Gärtnern ist ein sinnliches Erleben der Natur, Genuss und Lebensfreude pur. Oder auch nicht.
„Die Saison fängt...
Bärbel Steinberger
30.03.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Wer jetzt eine Auszeit vom Weltgeschehen braucht, geht am besten hinaus in Wald und Feld oder in den eigenen Garten. Wenn die Natur erwacht, gibt es dort viel zu entdecken. Aber noch bevor man sich an...
Bärbel Steinberger
16.03.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Der aktuelle Trend ist Grün – Blattgrün. Wer sich in den vergangenen zwei Jahren nicht nach draußen in die Natur sehnte, war bei Corona nicht dabei. Jeder, der einen Garten hatte, nutzte ihn, bis sich die sündteure Outdoor Lounge amortisiert hatte.
Bärbel Steinberger
02.03.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Das Radieschen ist eins der ersten frischen Gemüse der Saison. Auch wenn es sämtliche Gemüsearten das ganze Jahr über beim Discounter für wenig Geld zu kaufen gibt – wer braucht das wirklich? – auf das...
Bärbel Steinberger
16.02.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Jetzt ist die Zeit, Pflanzpläne zu schmieden und das Saatgut für das kommende Garten-Jahr zu besorgen. Als Hobbygärtner kauft man seine Sämereien ja oft im Vorbeigehen. Im Gartencenter, im Baumarkt oder...
Bärbel Steinberger
02.02.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger In vielen öffentlichen Medien nimmt die Kritik an Pflanzenexoten zu. Viele Naturschützer empfehlen sogar, ausschließlich heimische Gewächse im Garten zu pflanzen. Doch was sind heimische Pflanzen?
Der Apfelbaum,...
Bärbel Steinberger
19.01.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Frischer, vitaminreicher Salat in der kalten Winterzeit? Das geht nicht nur mit dem bekannten Feldsalat, sondern auch mit Winterportulak. Als Postelein, Tellerkraut, Kubaspinat und Claytonie ist dieses Gewächs am Gemüsemarkt erhältlich.
Bärbel Steinberger
05.01.2022
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Kurze Tage, Kälte und Schmuddelwetter – bei so viel Ungemütlichkeit zieht es nur noch die hartgesottenen Gartler nach draußen. Umso wichtiger ist es, dass der Garten im Winter auch vom Haus aus betrachtet gut ausschaut.
Bärbel Steinberger
22.12.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Gelbe Rübe, Möhre oder Karotte? Eine offizielle Definition gibt es nicht für die Wurzeln des hübschen Doldenblütlers. Aber kleine, rundliche Sorten werden eher als Karotten bezeichnet und Gelbe Rüben sind...
Bärbel Steinberger
08.12.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Dass Pflanzen am Arbeitsplatz eine positive Wirkung haben, wurde bereits mehrmals wissenschaftlich bewiesen. Sie sorgen für ein angenehmes Klima, verbessern die Konzentration, dämpfen den Geräuschpegel...
Bärbel Steinberger
24.11.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Zwei Eichhörnchen bedienen sich an den heruntergefallenen Haselnüssen, ein Igel raschelt im Herbstlaub und die Vögel zwitschern im Geäst. Pralle, rote Hagebutten leuchten in der Sonne und trockene Gräser wiegen sich sanft im Wind.
Bärbel Steinberger
10.11.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Was macht einen Garten zum Garten? Sind es die Blumen, der Rasen oder das Hochbeet? Es ist die Einfriedung.
Das indogermanische Wort „ghortos“ mit der Bedeutung „das Eingefasste“ ist die Wurzel des Wortes Garten.
Bärbel Steinberger
27.10.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Die Wortkombination Kraut und Rüben ist meist negativ behaftet, denn sie beschreibt das Chaos. Ganz und gar nicht chaotisch ist jedoch die Kohlrübe (Brassica napus subsp. rapifera), die Kraut und Rüben sozusagen in sich vereint.
Bärbel Steinberger
13.10.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Egal, ob der Oktober golden wird oder nicht, er ist in jedem Fall die Zeit des Pflanzentausches. Da heißt es dann: Glockenblume gegen Taglilie, Aster gegen Sonnenhut und Knöterich gegen Chinaschilf. Pflanzen...
Bärbel Steinberger
29.09.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Den meisten Leuten wird der Feiertag in dieser Woche gar nicht auffallen, weil er auf einen Sonntag fällt. Vor 31 Jahren wurde er eingeführt, aber noch immer ist der 3. Oktober ein etwas sperriger Feiertag.
Bärbel Steinberger
15.09.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Bauchwehkraut, Blutstillkraut, Soldatenkraut, Frauenkraut, Grundheil und Wiesenjod – Das sind nur einige der volkstümlichen Bezeichnungen für die Schafgarbe, botanisch Achillea millefolium, die heuer zur Staude des Jahres gekürt wurde.
Bärbel Steinberger
17.08.2021 - Straubing
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger "In einem intakten Ökosystem gibt es keine Schädlinge", heißt es. "Alles hat seinen Platz im Garten." Da scheint das Ökosystem heuer in meinem Garten ganz schön aus den Fugen geraten zu sein. Ich habe...
Bärbel Steinberger
04.08.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Man fährt mit dem Rad zur Arbeit, kleidet sich nachhaltig, achtet auf plastikfreie Produkte und kauft regionales Obst und Gemüse. Bei Blumen aber steht man immer noch auf Pflanzen, die „richtig was her...
Bärbel Steinberger
22.07.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Rucola ist durch. Der Trend geht zu Queller (Salicornia europaea). Aber wer kennt bei uns hier schon Queller, wenn er nicht gerade eingefleischter Nordsee-Fan ist. Dort oben im Norden wächst das Zeug,...
07.07.2021
Gartenkolumne
Ich dachte ja immer, Gartengestaltung wäre das mit den Pflanzen. Zunehmend muss ich aber erkennen, dass der Begriff von vielen Gartenbesitzern anders interpretiert wird. Da ist die Rede von Outdoorküchen,...
Bärbel Steinberger
09.06.2021
Gartenkolumne
Von Bärbel Steinberger Eigenartig verdickte Blüten beim Fingerhut, bandartige Triebe bei Gurken, flachbreite Zweige bei der Forsythie und verbreiterte Blütenstände beim Kandelaber-Ehrenpreises sind nur einige Auffälligkeiten...