Für Biodiversität und Klima

Naturschutzprojekt in der Schierlinger Laberaue startet

Der Naturraum Untere und Obere Au an der Großen Laber bei Schierling hat eine überregionale ökologische Bedeutung. Mit einem vierjährigen Naturschutzprojekt soll die Biodiversität in den Laberwiesen erhalten werden.

Der Naturraum Untere und Obere Au an der Großen Laber bei Schierling hat eine überregionale ökologische Bedeutung. Mit einem vierjährigen Naturschutzprojekt soll die Biodiversität in den Laberwiesen erhalten werden.

(Quelle: Robert Beck)

Die weitläufige Wiesenaue entlang der Großen Laber ist für viele Schierlinger ein beliebtes Ziel, einen Spaziergang in der Natur zu unternehmen. Sie erfreuen sich am Gesang der Vögel und der bunten Blütenpracht der Wiesen. Das Gebiet ist aber auch als ein "Hotspot" des Artenschutzes von überregionaler Bedeutung.