Potenzial von Geothermie wird nicht ausgeschöpft

22.03.2023

Energiewende in Bayern

Potenzial von Geothermie wird nicht ausgeschöpft

Geothermieprojekte könnten bei der Energiewende in Bayern eine entscheidende Rolle spielen. Doch der Masterplan stockt, Fachleute klagen über mangelnde Unterstützung aus der Politik.

Von Markus Salzeder

Bayern setzt bei der Energiewende vor allem auf Sonne, Wind und Wasser. Geht es nach den Grünen, soll künftig auch die Tiefengeothermie eine verstärkte Rolle beim Energie-Mix spielen.


Ofenbauer: Holzheiz-Verbot brächte Waidler auf die Straße

21.03.2023 - Runding

Hohe Nachfrage nach Kachelöfen

Ofenbauer: Holzheiz-Verbot brächte Waidler auf die Straße

Von Andreas Kerscher, mit Material der dpa

Sie spenden Wärme und Atmosphäre und machen unabhängig von Öl und Gas: Kachelöfen. Die Nachfrage ist hoch - und das schon seit Jahren, sagt Ofenbauer Josef...

Wie unterschiedlich Regensburg und Passau mit Klima-Klebern umgehen

18.03.2023 - Regensburg

Nach neuem Protest

Wie unterschiedlich Regensburg und Passau mit Klima-Klebern umgehen

Von Andreas Kerscher, Michael Bothner, Simona Cukerman, Theresa Schmid, Julia Muck

Die Ablehnung ist groß, das Verständnis für ihr Ziel, den Klimaschutz, aber auch. Klimaaktivisten der "Letzten Generation" protestieren seit Anfang Februar "an so vielen Stellen...

Aiwanger: Erdgasnetz für Wasserstoff umrüsten

13.03.2023 - Regensburg

Energiekongress an der OTH Regensburg

Aiwanger: Erdgasnetz für Wasserstoff umrüsten

Von Bettina Dostal

Bayern ist das Bundesland mit den meisten Industriebetrieben in Deutschland. Damit diese nicht ins Ausland abwandern, weil die Energieversorgung zu teuer wird, will Bayerns...

Windkraftpläne im Markt Au sorgen für Wirbel

10.03.2023 - Au in der Hallertau

Infoveranstaltung

Windkraftpläne im Markt Au sorgen für Wirbel

Von Harry Bruckmeier

Die Windkraftpläne in der Nachbargemeinde Attenkirchen haben auf Auer Seite für einigen Wirbel gesorgt. Nun hatte der Markt für die besonders betroffenen Bürger aus den Ortsteilen...

Ab April höhere Eintrittspreise im Erlebnisbad

09.03.2023 - Waldmünchen

Waldmünchner Aqua Fit

Ab April höhere Eintrittspreise im Erlebnisbad

Von Alexandra Brückl

 

Der Badespaß im Waldmünchner Erlebnisbad AquaFit wird teurer. Der Stadtrat hat eine Erhöhung der Eintrittspreise zum 1. April beschlossen.

"Die Energiekosten hauen massiv rein.

Pläne für PV-Anlage an der B15neu bei Ergoldsbach

08.03.2023 - Ergoldsbach

Auf 1,1 Hektar Fläche

Pläne für PV-Anlage an der B15neu bei Ergoldsbach

Von Stefanie Wieser

Schon im vergangenen Jahr waren immer wieder Bauleitplanungen zu Sondergebieten für PV-Freichflächenanlagen in Ergoldsbach auf der Tagesordnung. Der Marktgemeinderat bewertet...

Solarstudie hat ausgedient - Neue Beschlüsse gefasst

07.03.2023 - Eichendorf

Freiflächen-PV-Anlagen im Markt Eichendorf

Solarstudie hat ausgedient - Neue Beschlüsse gefasst

Von Christoph Werner

Derzeit erzeugen mehr als 1 181 Photovoltaikanlagen, sieben Wasserkraftanlagen und 21 Biomasse-Anlagen (davon zehn Biogas-Anlagen) Strom und decken damit den Energiebedarf...

Energiewende in Schierling geht nur mit Windkraft

07.03.2023 - Schierling

"Die fossile Zeit ist vorbei"

Energiewende in Schierling geht nur mit Windkraft

Von Sebastian Brückl

Es ist eine Herausforderung: Rechnerisch klafft für die Energieversorgung des Marktes Schierling - ohne fossile Energien - eine Lücke von etwa 350 Millionen Kilowattstunden,...

PV-Anlage in Ay: Ausschuss kommt zu positiver Bewertung

06.03.2023 - Vilsbiburg

Vorhaben bei Vilsbiburg

PV-Anlage in Ay: Ausschuss kommt zu positiver Bewertung

Von Siegfried Rüdenauer

Auf einer landwirtschaftlichen Fläche in Ay könnte eine weitere Photovoltaik-Anlage entstehen. Das Areal im Osten Frauensattlings ist um ein frei stehendes Anwesen angeordnet,...

Wie kann man umweltfreundlich heizen? 2

06.03.2023 - Geisenhausen

Vortrag in Geisenhausen

Wie kann man umweltfreundlich heizen?

Von Peter Köppen

"Umweltfreundliches Heizen" war das Thema eines Vortrags der vergangenen Woche im Pfarrsaal. Die Energieberaterin Gisela Kienzle sprach im Namen der Verbraucherzentrale Bayerns vor über 100 Zuhörern.

Straßenbeleuchtung: Bausenat beschließt Umrüstung

03.03.2023 - Landshut

Landshut wird LED-Stadt

Straßenbeleuchtung: Bausenat beschließt Umrüstung

Von Michael Stolzenberg

Die Landshuter Straßenbeleuchtung wird im großen Stil auf LED-Technik umgestellt. Dafür muss die Stadt - je nach Umfang der staatlichen Förderung - zwischen 2,3 und 2,8 Millionen...

Dingolfinger Stadtwerke: Umsetzung von Preisbremsen schwierig

02.03.2023 - Dingolfing

Entlastung für Haushalte

Dingolfinger Stadtwerke: Umsetzung von Preisbremsen schwierig

Von Isabella Vogl

Die Bundesregierung hat aufgrund der massiv gestiegenen Energiepreise Ende des vergangenen Jahres Preisbremsen beschlossen. Sie gelten für Strom und Fernwärme und sollen zur...

Projekt in Hohenthann - andere Betreiber berichten

01.03.2023 - Rottenburg a. d. Laaber

Wärmenetze im Trend

Projekt in Hohenthann - andere Betreiber berichten

Von Stefanie Wieser

Die EVE (Energieversorgung Ergolding-Essenbach) will ein Nahwärmenetz in Hohenthann umsetzen. Weitere wären in Ergolding und Essenbach möglich. Das grundsätzliche Interesse...

Das E-Fuel ist eine klimaschädliche Mogelpackung

28.02.2023

Verbrennungsmotoren

Das E-Fuel ist eine klimaschädliche Mogelpackung

Von Klaus Sterzenbach

Schon wieder Ärger in der Ampel: Die Grünen wollen den Verbrennungsmotor im Auto abschaffen, die FDP ist dagegen. Der Streit ist diesmal vollkommen unnötig, denn er dient ausschließlich der Profilierung.

Bioreaktor wird auf dem Straubinger Klärwerk-Gelände errichtet

27.02.2023 - Straubing

Ferrari für die Energiewende

Bioreaktor wird auf dem Straubinger Klärwerk-Gelände errichtet

Von Anna Rieser

CO2 aus der Umwelt entnehmen, klimaneutrales Methan erzeugen und überschüssigen Strom speichern - das alles gelingt mithilfe einer Anlage, die gerade auf dem Gelände des Straubinger Klärwerks zusammengebaut wird.

Mehr PV-Anlagen sollen zusätzlichen Strom erzeugen

26.02.2023 - Langenpreising

Gemeinde Langenpreising

Mehr PV-Anlagen sollen zusätzlichen Strom erzeugen

Von Sylvia Stadler

Die Gemeinde will sich ihrer Verantwortung in Bezug auf den Ausbau erneuerbarer Energien stellen und diesen vorantreiben. In der Gemeinde wird bereits Strom aus erneuerbarer Energie gewonnen.

Wie die Energiekrise Dingolfinger Betriebe trifft

20.02.2023 - Dingolfing

Peter Finsterwald

Wie die Energiekrise Dingolfinger Betriebe trifft

Von Christian Däullary

Kurz vor Weihnachten 2022 hat die IHK Niederbayern mit einem Schreiben an alle Bundestags-, Landtags- und Europaabgeordneten sowie Landräte und Oberbürgermeister aus dem IHK-Bezirk...

ÖDP will Mini-PV-Anlagen in Landshut voranbringen

20.02.2023 - Landshut

Strom vom Balkon

ÖDP will Mini-PV-Anlagen in Landshut voranbringen

Von Rita Neumaier

Viele Kommunen und Stadtwerke unterstützen bereits aktiv die breite Verwendung von privaten Mini-Solaranlagen auf dem Balkon. Dies wollen mit einem Antrag auch die ÖDP-Stadträte...

So lässt sich mit kleinen Kniffen Strom sparen

19.02.2023 - Straubing

Straubinger Experten geben Tipps

So lässt sich mit kleinen Kniffen Strom sparen

Von Nina Kalmus

Dass die Energiepreise so explodieren würden, konnte sich noch vor ein paar Jahren niemand vorstellen. Doch inzwischen betreffen die gestiegenen Lebenshaltungskosten so gut wie jeden Haushalt.

Wie hart trifft es Ihren Betrieb, Herr Girnghuber?

17.02.2023 - Dingolfing

Energiekrise im Raum Dingolfing

Wie hart trifft es Ihren Betrieb, Herr Girnghuber?

Von Christian Däullary

Claus Girnghuber ist nicht nur Geschäftsführer der Girnghuber GmbH (GIMA), sondern auch der Vorsitzende des IHK-Gremiums Dingolfing-Landau sowie einer der Vizepräsidenten...

Nicht alle Flächen im Markt Au für PV geeignet

16.02.2023 - Au in der Hallertau

Entscheidungshilfe "Pfiffig"

Nicht alle Flächen im Markt Au für PV geeignet

Von Thomas Brandl

Südöstlich von Trillhof und südlich von Osterwaal in der Marktgemeinde Au/Hallertau sollen zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen entstehen. Der Marktgemeinderat hat dafür jeweils...

Regensburger Bäder reduzieren den Energieverbrauch

15.02.2023 - Regensburg

Bilanz gezogen

Regensburger Bäder reduzieren den Energieverbrauch

Von Redaktion Regensburg

Seit fast einem Jahr setzen die städtischen Bäder Zeichen in puncto Energiesparen aufgrund der Energiekrise. Im März 2022 senkte das Stadtwerk erstmals Temperaturen einzelner Becken ab.

Bayern SPD fordert Mega-Batterie bei Isar 2

14.02.2023 - Landkreis Landshut

Landkreis Landshut

Bayern SPD fordert Mega-Batterie bei Isar 2

Von Sebastian Geiger

Mehr Stromspeicher für Bayern, unter anderem im Landkreis Landshut, das fordert der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Florian von Brunn. Mega-Batteriespeicher sollen...

So wird der Landkreis Regensburg energieautark 2

14.02.2023 - Wörth an der Donau

Energienutzungsplan

So wird der Landkreis Regensburg energieautark

Von Franz Nopper

Gut 50 neue Windräder, Photovoltaik auf wirklich jedes Dach und jede freie Wiese, Nahwärmenetze statt Zentralheizungen sowie grüne Wasserstofferzeugung vor Ort - damit soll...

Mehr Solarparks entlang der Bahn in Schierling?

09.02.2023 - Schierling

Neues EEG-Gesetz

Mehr Solarparks entlang der Bahn in Schierling?

Von Sebastian Brückl

Im Jahr 2012 hat der Marktgemeinderat ein Standortkonzept zur Förderung von Freiflächenphotovoltaikanlagen beschlossen. Darin wird geregelt, an welchen Stellen im Gemeindegebiet...

Notfallpläne für ein Blackout in der Hallertau

09.02.2023 - Au in der Hallertau

Leuchtturmprojekte

Notfallpläne für ein Blackout in der Hallertau

Von Harry Bruckmeier

Der Markt Au in der Hallertau rüstet sich für einen möglichen Blackout. Bei einem längeren Stromausfall sehen die Planungen vor, im Feuerwehrhaus von Au eine zentrale Anlaufstelle...

Solarpark bei Pfatter vorerst auf Eis gelegt

09.02.2023

Gemeinderat

Solarpark bei Pfatter vorerst auf Eis gelegt

Von Isabella Binder

Trotz zahlreicher Tagesordnungspunkte konnte am Dienstagabend der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung im Rathaus von Pfatter relativ zügig innerhalb einer Stunde abgehandelt werden.

Gaskommission fordert Mieter-Kündigungsschutz

08.02.2023

Energiekrise

Gaskommission fordert Mieter-Kündigungsschutz

Von Klaus Sterzenbach

Erst ist die Wohnung kalt, dann ist die Wohnung weg - vor diesem Szenario warnen Experten, weil die Bürger von hohen Nachzahlungen für den Energieverbrauch betroffen sind.

Hilfen auch für Öl- und Palletnutzer

08.02.2023

Wirtschaft und Energiekrise

Hilfen auch für Öl- und Palletnutzer

Unternehmen, die Energie aus Heizöl und Pellets gewinnen, sollen auch Härtefallhilfen beantragen dürfen. Die Änderung wird von einer Warnung ans Kanzleramt begleitet.

Von Stefan Lange

Nach langem Hin und Her können Firmen nun doch Härtefallhilfen bei der Nutzung von Pellets und Heizöl beantragen. Bisher waren die leitungsungebundenen Energieträger von der Förderung ausgenommen.

Windkraft: Im Kreis Landshut ist noch Luft nach oben

03.02.2023 - Landkreis Landshut

Viel ungenutztes Potenzial

Windkraft: Im Kreis Landshut ist noch Luft nach oben

Von Sebastian Geiger

Nur ein paar letzte Schritte stehen zwischen der Umweltverträglichkeitsprüfung und der Genehmigungsplanung der Windräder bei Pfeffenhausen, so Martin Hujber von der Bürger Energie Niederbayern.

Viechtach präsentiert Blackout-Konzept

01.02.2023 - Viechtach

Plan für Stromausfall

Viechtach präsentiert Blackout-Konzept

Von Redaktion Viechtach

Was passiert, wenn die Lichter ausgehen? Viele Kommunen haben bereits ein Blackout-Konzept vorgestellt. Dieses gibt es nun auch in der Stadt Viechtach für den Fall, dass der Strom mal länger weg sein sollte.

Heuer wieder kein Eiszauber in Straubing

31.01.2023 - Straubing

Im November abgesagt

Heuer wieder kein Eiszauber in Straubing

Von Karola Decker

Drei Jahre ist es her, dass Groß und Klein am Stadtplatz Schlittschuhlaufen konnten. Und auch heuer werden Kinder wie Erwachsene wieder auf dieses Vergnügen verzichten müssen.

Was tun, wenn in Straubing der Strom ausfällt?

27.01.2023 - Straubing

Stadt informiert

Was tun, wenn in Straubing der Strom ausfällt?

Von Josef Unterholzner

"Die Wahrscheinlichkeit, dass der Strom für längere Zeit ausfällt, ist sehr gering, aber die Auswirkungen wären erheblich", sagte Oberbürgermeister Markus Pannermayr bei der...