20.02.2023 - Landshut
Strom vom Balkon
Von Rita Neumaier Viele Kommunen und Stadtwerke unterstützen bereits aktiv die breite Verwendung von privaten Mini-Solaranlagen auf dem Balkon. Dies wollen mit einem Antrag auch die ÖDP-Stadträte...
19.02.2023 - Straubing
Straubinger Experten geben Tipps
Von Nina Kalmus Dass die Energiepreise so explodieren würden, konnte sich noch vor ein paar Jahren niemand vorstellen. Doch inzwischen betreffen die gestiegenen Lebenshaltungskosten so gut wie jeden Haushalt.
17.02.2023 - Dingolfing
Energiekrise im Raum Dingolfing
Von Christian Däullary Claus Girnghuber ist nicht nur Geschäftsführer der Girnghuber GmbH (GIMA), sondern auch der Vorsitzende des IHK-Gremiums Dingolfing-Landau sowie einer der Vizepräsidenten...
16.02.2023 - Au in der Hallertau
Entscheidungshilfe "Pfiffig"
Von Thomas Brandl Südöstlich von Trillhof und südlich von Osterwaal in der Marktgemeinde Au/Hallertau sollen zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen entstehen. Der Marktgemeinderat hat dafür jeweils...
15.02.2023 - Regensburg
Bilanz gezogen
Von Redaktion Regensburg Seit fast einem Jahr setzen die städtischen Bäder Zeichen in puncto Energiesparen aufgrund der Energiekrise. Im März 2022 senkte das Stadtwerk erstmals Temperaturen einzelner Becken ab.
14.02.2023 - Landkreis Landshut
Landkreis Landshut
Von Sebastian Geiger Mehr Stromspeicher für Bayern, unter anderem im Landkreis Landshut, das fordert der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Florian von Brunn. Mega-Batteriespeicher sollen...
2 14.02.2023 - Wörth an der Donau
Energienutzungsplan
Von Franz Nopper Gut 50 neue Windräder, Photovoltaik auf wirklich jedes Dach und jede freie Wiese, Nahwärmenetze statt Zentralheizungen sowie grüne Wasserstofferzeugung vor Ort - damit soll...
09.02.2023 - Schierling
Neues EEG-Gesetz
Von Sebastian Brückl Im Jahr 2012 hat der Marktgemeinderat ein Standortkonzept zur Förderung von Freiflächenphotovoltaikanlagen beschlossen. Darin wird geregelt, an welchen Stellen im Gemeindegebiet...
09.02.2023 - Au in der Hallertau
Leuchtturmprojekte
Von Harry Bruckmeier Der Markt Au in der Hallertau rüstet sich für einen möglichen Blackout. Bei einem längeren Stromausfall sehen die Planungen vor, im Feuerwehrhaus von Au eine zentrale Anlaufstelle...
09.02.2023
Gemeinderat
Von Isabella Binder Trotz zahlreicher Tagesordnungspunkte konnte am Dienstagabend der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung im Rathaus von Pfatter relativ zügig innerhalb einer Stunde abgehandelt werden.
08.02.2023
Energiekrise
Von Klaus Sterzenbach Erst ist die Wohnung kalt, dann ist die Wohnung weg - vor diesem Szenario warnen Experten, weil die Bürger von hohen Nachzahlungen für den Energieverbrauch betroffen sind.
08.02.2023
Wirtschaft und Energiekrise
Unternehmen, die Energie aus Heizöl und Pellets gewinnen, sollen auch Härtefallhilfen beantragen dürfen. Die Änderung wird von einer Warnung ans Kanzleramt begleitet.
Von Stefan Lange Nach langem Hin und Her können Firmen nun doch Härtefallhilfen bei der Nutzung von Pellets und Heizöl beantragen. Bisher waren die leitungsungebundenen Energieträger von der Förderung ausgenommen.
03.02.2023 - Landkreis Landshut
Viel ungenutztes Potenzial
Von Sebastian Geiger Nur ein paar letzte Schritte stehen zwischen der Umweltverträglichkeitsprüfung und der Genehmigungsplanung der Windräder bei Pfeffenhausen, so Martin Hujber von der Bürger Energie Niederbayern.
01.02.2023 - Viechtach
Plan für Stromausfall
Von Redaktion Viechtach Was passiert, wenn die Lichter ausgehen? Viele Kommunen haben bereits ein Blackout-Konzept vorgestellt. Dieses gibt es nun auch in der Stadt Viechtach für den Fall, dass der Strom mal länger weg sein sollte.
31.01.2023 - Straubing
Im November abgesagt
Von Karola Decker Drei Jahre ist es her, dass Groß und Klein am Stadtplatz Schlittschuhlaufen konnten. Und auch heuer werden Kinder wie Erwachsene wieder auf dieses Vergnügen verzichten müssen.
27.01.2023 - Straubing
Stadt informiert
Von Josef Unterholzner "Die Wahrscheinlichkeit, dass der Strom für längere Zeit ausfällt, ist sehr gering, aber die Auswirkungen wären erheblich", sagte Oberbürgermeister Markus Pannermayr bei der...