Polderkonflikt überstrahlt ÜWG-Jahresversammlung

Aus dem Modell wird ein Mahnmal

Vorsichtiger Optimismus


Dieser Pflock bleibt eingeschlagen: Das Wörther Poldermodell soll erhalten bleiben, wenn nötig auch als Denkmal.

Dieser Pflock bleibt eingeschlagen: Das Wörther Poldermodell soll erhalten bleiben, wenn nötig auch als Denkmal.

Eigentlich hätte man allen Anlass zum Feiern gehabt - historische Wahlergebnisse in den Land- und Bezirkstagswahlen, ein erfolgreiches Bürgerbegehren gegen die "Strabs" und dann auch noch die Beerdigung der leidigen Polderpläne - die wie ein Sahnehäubchen auf das Jahr 2018 der Überparteilichen Wählergemeinschaft Wörth gesetzt worden waren. Dem Vorsitzenden Ekkehard Hollschwandner und Bürgermeister Anton Rothfischer war aber am Montag die Ernüchterng deutlich anzumerken, dass der Koalitionsvertrag zwischen Freien Wählern und CSU so fundamental in Frage gestellt ist.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat