"Strebs"-Infofahrt des Bausenats

Breite Stadtrats-Mehrheit ist gegen Ausbau

Schilder, protestierende Bürger und klare Positionen


Stadträte und Verwaltungsvertreter rund um Oberbürgermeister Alexander Putz machten sich am Mittwoch einen Eindruck vom Zustand der 14 Straßen, die auf der Ausbauliste standen: Am Vogelherd, Hagrainer Straße-Ost, Simmerbauerweg, Tal-Josaphat-Weg (Bild), Prof.-Dietl-Weg, Trautlergasse, Grillweg, Roseggerstraße, Kumhausenerstraße, Drosselweg, Ettenkoferweg, Grüntenweg, Haydnstraße, Rübezahlweg.  Fotos: sig

Stadträte und Verwaltungsvertreter rund um Oberbürgermeister Alexander Putz machten sich am Mittwoch einen Eindruck vom Zustand der 14 Straßen, die auf der Ausbauliste standen: Am Vogelherd, Hagrainer Straße-Ost, Simmerbauerweg, Tal-Josaphat-Weg (Bild), Prof.-Dietl-Weg, Trautlergasse, Grillweg, Roseggerstraße, Kumhausenerstraße, Drosselweg, Ettenkoferweg, Grüntenweg, Haydnstraße, Rübezahlweg. Fotos: sig

Schon bevor sich der Bus am Mittwoch in Bewegung gesetzt hatte, war eigentlich klar: Nach den erheblichen Bürgerprotesten in den vergangenen Wochen zeichnet sich eine breite Stadtratsmehrheit gegen den Ausbau von Altstraßen ab. Trotzdem brach der Bausenat zu seiner angekündigten Infotour zu den 14 betroffenen Straßen auf.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat